Zwei wunderschöne KiTas im neuen Greencity Areal.
Eine zentrale Oase für Eure Kinder.
Adressen
Maneggplatz 44, 8041 Zürich (Greencity)
klmp@akidemy.ch
+41 44 592 66 88
Maneggstrasse 33, 8041 Zürich (Greencity)
klmg@akidemy.ch
+41 44 558 48 28
Anfahrt
ÖV:
Von Zürich HB mit der S4 Richtung Langnau-Gattikon oder mit dem Bus 70 bis zur Haltestelle Manegg. Wenige Minuten zu Fuss entfernt.
Auto:
Mit dem Navigationssystem die gegenüberliegende Adresse Allmendstrasse 127 eingeben, falls Maneggstrasse oder Maneggplatz noch nicht aufgeführt sind.
Du findest uns hier auf Googlemaps.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 7.30–18.30h
Die KiTa ist - ohne Sommerpause - täglich werktags geöffnet, ausser an gesetzlichen Feiertagen, vom 24. Dezember bis und mit 2. Januar und für zwei Schulungstage pro Jahr, welche im voraus angekündigt werden.
Schulkalender - Feiertage und Ereignisse 2023:
Akidemy Zürich-Manegg (PDF)
Preisliste Zürich-Manegg (PDF)
Platzanfrage
KiTa-Leitungen Maneggplatz und Maneggstrasse
Delia Dubler, Annika Mayer und Domenika Andreja
Mein Name ist Delia und ich bin die KiTa-Standortleiterin am Maneggplatz. Und wir sind Annika und Domenika und Co-KiTa-Standortleiterinnen an der Maneggstrasse.
Wir freuen uns, Euch persönlich zu einem unverbindlichen Rundgang durch unsere schöne Kindertagesstätten begrüssen zu dürfen.
Wir sind seit vielen Jahren in der Kinderbetreuung tätig und mit viel Herzblut dabei. Uns ist es wichtig, Kindern eine Umgebung zu bieten, in welcher sie ihr Potenzial ausschöpfen und an sich selbst glauben können.

Unsere Pluspunkte
Fläche
- Grosse Spielfläche mit über 165 m2 am Maneggplatz und über 455 m2 an der Maneggstrasse
- Direkt neben dem neu gebauten Schulhaus Manegg - Allmend
Subventionierte Plätze
- Ja
Mahlzeiten
- Täglich wechselnde warme Mittagmenus mit frisch zubereitetem Salat
- Für Babies gibt es nach Bedarf Gemüsebrei
- Frühstück, Snacks und Zvieris - für die Kleinsten Obstbrei - werden vom Betreuungspersonal frisch zubereitet. Obst steht immer zur Verfügung
Themen
- Regelmässig grössere Ausflüge, z.B. zum Bauernhof, an den See, zum Zoo, zum Flughafen, in die Stadt oder ins Museum
- Jeden Monat neue Themen pro Gruppe, welche die Interessen der Kinder im Alltag anregen. Z.B. Farben, Jahreszeiten, Musikinstrumente, Berufe, mein Körper, Tiere, Transportmittel und vieles mehr
- Spannende Aktivitäten, welche sich am Monatsthema orientieren. Z.B. malen und basteln
- Täglich Spaziergänge, Aufenthalt in der Natur, Spielplatzbesuch oder spielen auf der eigenen Terrasse
- Feste und Veranstaltungen, z.B. Weihnachten, Ostern, Geburtstage, Räbeliechtliumzug, Fasnacht
- Events für die Eltern, z.B. Themenabende, Informationen und andere Anlässe
Subventionierte Plätze der Stadt Zürich beantragen: